Zum Inhalt wechseln

Hilfe-Center

  • Zurück zu amrax.ai
Login
  • EN
  • DE
  • Zurück zu amrax.ai

    Login
    • EN
    • DE
Popular Search iphoneandroidscanexporthelp

Erste Schritte mit Metaroom®

  • Was ist Metaroom by Amrax®?
  • Was ist die Metaroom Scan App?
  • Was ist der Metaroom Workspace?
  • Unterstützte Geräte
  • Wie kann ich die Metaroom Scan App herunterladen?
  • Wie kann ich ein Metaroom® Benutzerkonto erstellen?

Scannen mit der Metaroom Scan App

  • Automatische Unschärfe von Gesichtern in gescannten Räumen
  • Wie kann ich einen Raum für das Scannen mit der Metaroom Scan App vorbereiten?
  • Welche Räume kann ich mit der Metaroom Scan App scannen?
  • Offline-Scannen mit der Metaroom Scan App
  • Scannen mit dem Tracking-Assistenten 
  • Wie scanne ich einen einzelnen Raum mit der Metaroom Scan App?
  • Wie scanne ich mehrere Räume mit der Metaroom Scan App?
  • Wie scannt man große Räume mit der Metaroom Scan App?
  • Wie kann ich komplexe Räume mit der Metaroom Scan App scannen?
  • So scannst du eine Treppe mit der Metaroom Scan App?
  • Wie genau sind die Scanergebnisse?
  • Wie erhalte ich genaue Ergebnisse mit der Metaroom Scan App?
  • Wie kann ich beim Scannen mit der Metaroom Scan App Snapshots setzen?
  • Scan-Rekonstruktion

Metaroom Workspace Funktionen

  • Snapshots (2D Frames im 3D Modell)
  • Hinzufügen von 3D-Elementen in ein 3D-Modell
  • Wie man Treppen im Metaroom Workspace nachbildet 
  • Notizen in gescannten Räumen 
  • IFC-Klassifizierung von 3D-Elementen zuweisen
  • GPS-Standortdaten im 3D-Modell
  • Nordpfeil im 3D-Modell
  • Kategorisierung der Räume
  • Raumnutzungsarten
  • Digitales Messen
  • Auswahl & Gruppierung von Objekten
  • Aus- & Einblenden von Objekten
  • Scan-Pfad
  • Texturen in 3D-Modellen von Räumen
  • Projekte teilen

Rechtliches & Datenschutz

  • Wie werden meine Daten von Metaroom gespeichert?
  • Was passiert, wenn Kunden ihr Einverständnis für den Scan zurückziehen?
  • Welche Maßnahmen gibt es für die Datensicherung und -wiederherstellung bei Metaroom?
  • Wie behandelt Metaroom die Weitergabe von Daten?
  • Wie geht Metaroom mit Datenschutzverletzungen um?
  • Wie kann ich auf meine eigenen Daten bei Metaroom zugreifen?
  • Wie kann ich meine Daten von Metaroom löschen?

Exporte & Integrationen

  • Welche Exportformate unterstützt Metaroom-Workspace?
  • Wie exportiert man ein 3D-Modell vom Metaroom-Workspace?
  • 2D-Grundriss exportieren
  • Wie exportiert man ein 3D-Raummodell für DIALux?
  • Wie exportiert man separate Räume aus einem Multiroom-3D-Modell für Relux?
  • Wie exportiere ich ein 3D Modell für Pytha 3D CAD? 
  • Export von 3D-Raum-Modellen nach Palette CAD?
  • Welche CAD-Programme können die 3D-Modelle von Metaroom importieren?

Weitere Fragen

  • Ist es möglich, Treppenhäuser zu scannen?
  • Wie groß ist die Datei im Ausgabeformat?
  • Warum wird das Mobiltelefon während der Nutzung der Metaroom Scan App heiß?
  • Gibt es eine Möglichkeit, Elemente wie Türen, Öffnungen, Objekte usw. manuell in das 3D-Modell von Metaroom einzufügen oder zu ändern?
  • Wäre es möglich, Positionen an der Filigrandecke mit Markierungen zu versehen? (Bohrlöcher z.B. für die Verkabelung)
View Categories
  • Home
  • Dokumente
  • Scannen mit der Metaroom Scan App
  • Wie scanne ich mehrere Räume mit der Metaroom Scan App?

Wie scanne ich mehrere Räume mit der Metaroom Scan App?

Wenn du ein 3D-Modell von einigen Räumen, der gesamten Etage oder dem ganzen Gebäude benötigst, kannst du dies ganz einfach mit der MultiRoom-Scanfunktion der Metaroom Scan App realisieren. Folge dabei den gleichen Empfehlungen wie beim Scannen eines einzelnen Raums und füge nach und nach die Scans der anderen benötigten Räume hinzu.

Damit der Multiroom-Scan reibungslos funktioniert, haben wir ein paar Tipps für dich:

  1. Halte die Kamera frei: Verdecke die Kamera nie, wenn du dich zwischen Räumen bewegst. Sie verfolgt deine Position und sorgt dafür, dass die Räume nahtlos zusammengeführt werden. Wenn du die Kamera abdeckst, gehen wichtige „World-Tracking-Daten“ verloren.
  2. Halte das Gerät immer aufrecht: Auch wenn du nicht scannst, sondern den Raum wechselst, halte das Gerät aufrecht. Durch die kontinuierliche Kameraverfolgung kann die App Räume nahtlos zusammenfügen.
  3. Schließ die Türen, um optimale Scanergebnisse zu bekommen: Damit alles genau und vollständig ist, mach bitte die Zimmertüren zu.

So scannst du mehrere Räume in einem Durchgang:

  1. Öffne die Metaroom Scan App auf deinem iPhone Pro oder iPad Pro.
  2. Klicke auf die Schaltfläche „Neuer Scan„.
  3. Folge beim Scannen diesen Empfehlungen: 
    • Reinige die Linse des Geräts;
    • Schließe Türen und Fenster im Raum;
    • Öffne Vorhänge und Jalousien;
    • Trenne Objekte (z.B. Stühle vom Tisch wegziehen) für eine bessere Erkennung.
  4. Beginne mit dem Scannen des Raums am besten von einer freien Ecke aus und erfasse sowohl den Boden als auch die Decke.
  5. Während des Scans solltest du diese Anweisungen befolgen:   
    • Halte Abstand zu Wänden und Objekten;
    • Halte eine moderate Scangeschwindigkeit ein;
    • Gehe während des Scannens umher.
  6. Vergewissere dich, dass alle Wände und Objekte erfasst wurden, indem du das erstellte 3D-Modell am unteren Bildschirmrand überprüfst.
  7. Sobald du mit der Erfassung des ersten Raums fertig bist, klicke auf die Schaltfläche „Abschnitt beenden„.
  8. Jetzt kannst du das erstellte 3D-Modell auf dem Bildschirm überprüfen. Solltest du etwas vermissen, starte den Scanvorgang einfach erneut, indem du auf die Schaltfläche „Wiederholen“ klickst. Wenn du mit dem 3D-Modell des Raumes zufrieden bist und mit dem Scannen eines weiteren Raumes fortfahren möchtest, klicke auf die Schaltfläche „Neuer Abschnitt“ am unteren Rand des Bildschirms.
  9. Dann geh einfach zum nächsten Raum, den du scannen willst, und folg den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sobald du eine geeignete Position erreicht hast, tippst du auf die Schaltfläche „Abschnitt erfassen„, um den Scanvorgang fortzusetzen.
  10. Scanne den Raum weiter. Wenn du den zweiten Raum komplett erfasst hast, klickst du einfach auf „Abschnitt beenden„. Das aktualisierte 3D-Modell wird auf dem Überprüfungsbildschirm angezeigt. Der neu hinzugefügte Raum ist rosa hervorgehoben, damit du ihn leichter identifizieren kannst.
  11. Wenn du einen weiteren Raum hinzufügen willst, klickst du auf „Neuer Abschnitt“ und machst den gleichen Scanvorgang noch mal (Schritte 9 – 10).
  12. Gut gemacht! Du hast deinen Teil der Arbeit erledigt, jetzt sind wir an der Reihe, dein 3D-Raummodell in die Cloud hochzuladen. Bitte lass die Metaroom Scan App geöffnet, während das 3D-Modell hochgeladen wird. Je nach Raumgröße und Qualität der Internetverbindung kann das einige Minuten dauern.
  13. Sobald das 3D-Modell hochgeladen ist, kannst du es entweder über die Metaroom Scan App -> Scans oder über Metaroom-Workspace -> Projekte aufrufen.

Denk dran: Um einen neuen Raum zu scannen, tippst du zunächst auf „Neuer Abschnitt“ und gehst dann zum gewünschten Ort. Klick einfach auf „Abschnitt erfassen„, um mit dem Scannen zu starten. Damit die App deine Räume richtig zusammenfügt, solltest du bei der Reihenfolge unbedingt darauf achten, dass du alles so machst, wie es hier beschrieben ist.

Share This Article :
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
Updated on Mai 5, 2025
Wie scanne ich einen einzelnen Raum mit der Metaroom Scan App?Wie scannt man große Räume mit der Metaroom Scan App?

Product

  • Metaroom Scan App
  • Metaroom Workspace
  • Pricing

Solutions

  • Light Planning
  • Architecture & Interior Design
  • BIM - Building Information Modeling
  • Wireless Network Planning
  • Facility Management

Resources

  • Blog
  • Help Center
  • Support

Company

  • About Us
  • Careers
  • Contact
  • Press Room
  • Imprint
  • Legal Notes
  • Privacy Policy
  • Terms of Use
  • Cookies
© 2025 AMRAX, All rights reserved